Die Saison 2019-22 definiert den Zeitraum vom 01.07.2019 bis zum 30.06.2022.
Da es aufgrund der Covid-19-Pandemie keine eigenständige Saisons 2020/21 und
2021/22 geben wird, findet vereinsintern eine Zusammenlegung der drei Saisons
2019/20, 2020/21 und 2021/22 zur Saison 2019-22 statt. Alle in diesem Zeitraum
durchgeführten Aktivitäten des Vereins - seien sie nun von sportlichem oder admini-
strativem Charakter - werden in den o.a. Rubriken dokumentiert.
Aktuelles Termine
>>>######################## Corona-Pandemie ##########################<<<
27.08.2021. Die Entscheidungen des Kongresses vom 21.08.2021 haben die Planungen(s.u. 05.07.2021) vollumfänglich bestätigt(-> Kongressentscheidung_2021).
06.08.2021. Der Kongress des Schachverbandes Südwestfalen finde am 21.08.2021 statt. Die bisherigen Planungsentwürfe können auf der Verbandshomepage nachgelesen werden(-> Kongress_2021).
05.07.2021. Der Entwurf für den Spielbetrieb im Schachverband Südwestfalen in der Saison 2021/22 liegt vor und kann auf der Verbandshomepage nachgelesen werden(-> Entwurf_2021/22). Die zentrale Aussage besteht darin, dass der angebotene Spielbetrieb in der Saison 2021/22 auf Freiwilligkeit beruht und keinen offiziellen Charakter hat; vielmehr ist die Saison 2022/23 erst als offizielle Folgesaison für Saison 2019/20 geplant(s.a. SB Sauerland).
22.06.2021. Die Wiederaufnahme der regulären Trainingsabende in unserem neuen Domizil ist für Freitag, den 09. Juli 2021, vorgesehen. Alle Mitglieder werden darüber auch noch einmal schriftlich in Kenntnis gesetzt.
Der Vorstand
11.06.2021. Laut Information vom Kreissportbund Olpe ist ab sofort Kontaktsport auch ohne Negativtest wieder möglich. Damit können wir nach unserem Umzug ins neue Domizil einen genauen Termin für die Wiederaufnahme der Trainingsabende fixieren. Jedes Mitglied wird hierüber nochmal schriftlich informiert.
Der Vorstand
05.06.2021. Der Termin des Umzuges - bei dem jede helfende Hand herzlich willkommen ist - in unser neues Vereinsheim ist für
Samstag, den 19.06.2021 ab 14:00 Uhr - Treffpunkt "Alte Schule" in Meggen - festgelegt.
Der Vorstand
17.05.2021. Erste Zwischenergebnisse des Treffens der Verbands- und Bezirksvertreter am 15.05.2021 zur Fortsetzung bzw. Beendigung der Saison 2019/21 sowie der Durchführung der Saison 2021/22 können auf der Verbandshomepage nachgelesen werden(-> Zw-Ergebnisse)
18.04.2021. Unser Vereinsheim bleibt weiterhin geschlossen; die Wiedereröffnung - aller Voraussicht nach in unserem neuen Vereinsdomizil(derzeit ist der Umzug für Anfang Juni geplant) - wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Vorstand
22.03.2021. Das Vereinsheim bleibt auch über den 05.04.2021 bis mindestens 18.04.2021 geschlossen. Bei der derzeitigen Lage der Pandemie ist wohl auch dann eher mit einer weiteren Verlängerung als mit einer Aufhebung der Einschränkungen zu rechen.
Der Vorstand
03.03.2021. Unser Vereinslokal bleibt weiterhin bis mindestens zum 05.04.2021 geschlossen. Die zukünftige Entwicklung bleibt zunächst abzuwarten.
Der Vorstand
12.02.2021. Die Mitglieder der SV Werdohl haben sich aufgrund der durch den Tod ihres 1. Vorsitzenden M. Habbel noch ver-stärkten personellen Engpässe dazu entschlossen, den Verein aufzulösen(s.a. SB Sauerland).
10.02.2021. Unser Vereinslokal bleibt ebenfalls bis mindestens zum 07.03.2021 geschlossen, da die Beschlusslage zum Amateursport in NRW unverändert bis zum 07.03.2021 bestehen bleibt. Die zukünftige Entwicklung bleibt zunächst abzuwarten.
Der Vorstand
20.01.2021. Da die Beschlusslage vom 29.10.2020 in NRW - keine Sportveranstaltungen im Amateurbereich - über den 31.01.2021 bis zum 14.02.2021 weiterhin Gültigkeit besitzt, bleibt auch unser Vereinslokal mindestens bis zu diesem Termin geschlossen. Die weitere Entwicklung ab dem 14. Februar 2021 bleibt abzuwarten.
Der Vorstand
05.01.2021. Da die Beschlusslage vom 29.10.2020 in NRW - keine Sportveranstaltungen im Amateurbereich - über den 10.01.2021 bis zum 31.01.2021 weiterhin Gültigkeit besitzt, bleibt auch unser Vereinslokal mindestens bis zu diesem Termin geschlossen. Die weitere Entwicklung ab dem 31. Januar 2021 ist derzeit noch nicht absehbar; jedoch steht zu befürchten, dass aufgrund der stärker infektiösen Virusmutation, die sich auch bei uns im Lande immer weiter verbreitet, die Beschränkungen eher noch verschärft und verlängert als dass sie gelockert werden.
Der Vorstand
25.11.2020. Da die Beschlusslage vom 29.10.2020 in NRW - keine Sportveranstaltungen im Amateurbereich - über den Dezember bis zum 10.01.2021 Gültigkeit besitzt, bleibt auch unser Vereinslokal mindestens bis zu diesem Termin geschlossen. Die weitere Entwicklung ab dem 10. Januar 2021 ist derzeit noch nicht prognostizierbar.
Der Vorstand
20.11.2020. Neues Vereinsheim gefunden !!!
Wir haben ein neues und bezahlbares Domizil für unser Vereinsheim - etwa 200 Meter vom alten Standort entfernt - gefunden, und können es ab dem 01. April 2021 nutzen; nach Besichtigung der Ört- und Räumlichkeit ist dies zumindest unsere - Rolf, Franz-Josef und Axel - Meinung, da neben der Finanzierbarkeit und den sonstigen Nutzungskonditionen auch mit Lage, Parkmöglichkeiten und Anschluß an öffentliche Verkehrsmittel weitere als positiv zu bewertende Kriterien gegeben sind.
Die neue Adresse: "Caritas-Haus - Meggen" (ehem. Kindergarten)
Meggenerstr. 27A, 57368 Lennestadt-Meggen
(Zufahrt/-gang neben Bushaltestelle Geschäft "Aubec")
Franz-Josef, Rolf und Axel
29.10.2020. Gemäß der Beschlusslage in NRW sind im Amateurbereich im gesamten Monat November Sportveranstaltungen
untersagt. Da dies auch vollumfänglich für den Schachbezirk Sauerland gilt, ergibt sich daraus, dass unser Vereinslokal ebenfalls
für diesen Zeitraum geschlossen bleibt.
Der Vorstand
01.10.2020. Neues Vereinsheim notwendig
Da gemäß der Stadt Lennestadt Mitte des Jahres 2021 damit begonnen werden soll, das alte Grundschulgebäude in Meggen umzubauen und zu modernisieren, müssen wir leider nach 30 Jahren - seit 1990 - unser liebgewonnenes Vereinsheim aufgeben und nach einem neuen Domizil Ausschau halten. Es wird versucht, einen adäquaten Ersatz frühzeitig zu finden.
Der Vorstand
26.09.2020. Die erzielten Ergebnisse der heutigen Bezirksversammlung werden auf der Homepage des Schachbezirkes Sauer-land publiziert und können dort eingesehen( -> Link) bzw. können in u.a. Download des Sitzungsprotoklles nachgelesen werden.
27.08.2020. Einladung zur Bezirksversammlung des Schachbezirks Sauerland am 26.09.2020 um 15:00 in Schalksmühle beim MS Halver-Schalksmühle. Anträge aus den Vereinen können noch bis zum 12.09.2020 schriftlich eingereicht werden. Es wird ge- beten, dass alle Vereine im Bezirk mindestens einen - wg. Corona - aber maximal nur zwei Vertreter zur Versammlung schicken.
Mit schachsportlichem Gruß
Lothar Mirus, Vorsitzender Schachbezirk Sauerland
24.08.2020. Der Verbandsspielausschuss des Schachverbandes Südwestfalen hat am letzten Wochenende die u.a vier Punkte des Beschlusses der Bundespielkommission komplett für den Schachverband Südwestfalen übernommen(s.a. Kommentar 1.Mannschaft vom 24.08.2020).
17.08.2020. Veröffentlichung durch Ralf Chadt-Rausch vom Schachbund NRW
Die Bundesspielkommission des Deutschen Schachbundes hat die Verlängerung der Saison für die 2. Bundesliga bis 2021 be-schlossen. In Folge dieser Beschlusslage und unter Berücksichtigung der aktuellen Situation im SBNRW hat der Bundesspielaus-schuss(BSA) entsprechend dem Auftrag des Bundeskongresses folgende Punkte beschlossen:
1.) Die Saison 2019/20 endet am 31.08.2021. Die ausstehenden Spieltermine für die Ligen auf NRW-Ebene legt der BSA Anfang des Jahres 2021 fest.
2.) Die Saison 2020/21 entfällt.
3.) Die Saison 2021/22 beginnt am 01.09.2021. Für diese Saison gelten die Meldetermine der BTO / ASpO:
- 01.06. Meldung der Mannschaften
- 01.08. Meldung der Mannschaftsspieler
4.) Klarstellung zur Auslegung von BTO 10.4.4: Im verlängerten Spieljahr 2019/20 ist mit dem 01.01. der 01.01.2021 gemeint
Der BSA wird Vorschläge erarbeiten, um eine "Zwischensaison" zu gestalten. Damit ist gemeint, dass es ein Angebot von Tur-nieren geben soll, die im Rahmen der Pandemie möglich sind. Hierbei wird berücksichtigt, dass vielen Vereinen keine oder nur eingeschränkte Spielstätten zur Verfügung stehen.
15.07.2020. Schreiben/Mail von Ralf Chadt-Rausch vom Schachbund NRW
Liebe Schachfreunde*innen,
durch die Veränderung der Corona-Schutzverordnung NRW ist die Personenzahl auf 30 Personen in Räumen zur Ausübung des Sports erhöht worden. Wie einige Vereine mir mitteilten gibt es Regionen, wo die Vereine eine Genehmigung durch die Behörden zur Ausübung des Schachsports haben. Aber es gibt auch in NRW Bereiche, wo dieses noch nicht statthaft ist. Auch die Frage des Spiellokals ist entscheidend. Die Kommunen selber sind hier im Gegensatz zu Kneipen vorsichtiger. Mir wurde ein Beispiel genannt, dass in der Kneipe gespielt werden darf, aber gegenüber im Vereinsheim nicht.
Grundsätzlich gilt, was die Behörde vor Ort dazu sagt und das genehmigte/abgestimmte Hygienekonzept. Bei
städtischen oder caritativen Einrichtungen oder vergleichbares ist dieses mit dem Eigentümer abzustimmen. Die Verantwortung bleibt bei den Veranstalter und seinen
BGB-Vertreter.
Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs kann nur von der Basis und von oben der Pyramide (DSB) aus kommen. Hier müssen die Vereine mit ihren Vereinsabende anfangen und die Bezirke können vor Ort entscheiden, ob es möglich ist etwas durchzuführen. In teilen von Deutschland finden schon Turniere, auch für die Risikogruppe der Senioren statt.
Die 1. Bundesliga hat entschieden, dass die Saison im Frühjahr 2021 fortgesetzt wird. Die 2. Bundesliga wird Ende Juli/ Anfang August entscheiden. Der Trend nach dem heutigen Gesprächen mit den Befürworten eines frühreren Startes, wird sich das Frühjahr durchsetzen. Aber schauen wir mal.
Eine Umfrage von Frank Strozewski bei der 2. Bundesliga-West zeichnet sich ab, ein jetziger Start wird nicht möglich sein. Dieses würde bei einer Umfrage für die NRW-Ligen in NRW momentan nicht anders sein.
Entscheiden muss jeder Bereich für sich selber, was möglich ist. Sollte ein Bezirk oder Verband schon soweit sein Veranstaltungen oder ähnliches durchzuführen, so berichtet davon. Es wäre schön, wieder gute Nachrichten zu hören.
Es wird auch wieder, auch wenn ich es nicht wünsche, Coronna-Brennpunkte in NRW geben. Wir werden erstmal damit
leben müssen und hoffen, dass es nicht noch einmal schlimm wird.
Wir, der Schachbund NRW werden weiterhin im Internet über Veränderung zu Corona berichten. Ebenso würde ich gerne auch einmal von positven Sachen von der Basis berichten. Wenn ihr etwas habt, sendet mir dieses.
Ein Sache vom Ministerium der Finanzen, Verwendung für die Rücklagen, hier wurde der Zeitraum erweitert. Vereine die gemeinnützig sind, dürfen Beiträge nur erstatten oder zurückzahlen, wenn es die Satzung vorsieht. Andere Möglichkeiten (siehe im Anhang).
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund in Westfalen
Ralf Chadt-Rausch T
Postfach 12 01 50
44291 Dortmund
Tel. 0170 5211286
Fax 03222 2470323
17.06.2020. Schachbund NRW ändert die
Turnierordnung
Im E-Mail-Verfahren hat der Schachbund NRW durch die Delegierten des NRW-Bundeskongresses einen Antrag des 1. Spielleiters Frank Strozewski verabschieden lassen. Der
Antrag bestand aus zwei Teilen und wurde mit 183 von 211 Stimmen angenommen.
Danach wird die Bundesturnierordnung in zwei Punkten geändert. Da durch die Corona-Beschränkungen kein normaler Spielbetrieb möglich ist, beginnt das Spieljahr 2020/21 nicht wie vorgesehen am 1. September, sondern erst an einem vom Spielausschuss festzulegenden Termin. Sollten die Rahmenbedingungen den Spielbetrieb 2020/21 jedoch nicht zulassen, können die beiden Spieljahre 2019/20 und 2020/21 auf Beschluss des BSA zusammengefasst werden.
Im zweiten Teil des Antrags wird auch der Meldetermin für Mannschaftsaufstellungen - überlicherweise am 1. August - ausgesetzt
Der Spielausschuss legt auch hier - unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung - einen neuen Termin fest.
Als Begründung für diese o.a Änderungen wird angeführt, dass die derzeitige Corona-Pandemielage keinen regulären Spielbetrieb zulasse und es sich auch nicht absehen lasse, wann dieser wieder aufgenommen werden könne. Die Schachbundesliga und der DSB beabsichtigen noch im Juni eine Entscheidung zum weiteren Fortgang des Spielbetriebes zu treffen. Damit die Entwicklung der Pandemievorschriften und die Entscheidungen auf nationaler Ebene abgewartet werden können, werden alle anstehenden Termine für das Spieljahr 2020/21 auf unbestimmte Zeit verschoben.
Da der Schachverband Südwestfalen und der Schachbezirk Sauerland im Schachbund NRW organisert sind, gilt diese Regelung auch für alle Spielklassen in Südwestfalen und Sauerland.
12.06.2020. Da lt. NRW-Landesentscheid ab Montag, den 15.06.2020, Kontaktsportarten in geschlossenen Räumen mit bis zu 10 Personen wieder ausgeübt werden dürfen, können wir - unter Einhaltung der Hygieneregeln sowie einer Anwesenheltsdoku-mentation zwecks evtl. Nachverfolgung - unseren regulären Trainingsabend ab Freitag, den 19.06.2020, in begrenztem Umfange wieder aufnehmen.
Der Vorstand
02.06.2020. Da alle sportlichen Aktivitäten in geschlossenen Räumen auch weiterhin noch untersagt sind, kann die für den 05.06.2020 geplante Wiederaufnahme unseres Spielbetriebes nicht durchgeführt werden, und unser Spiellokal muß daher noch auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben.
Der Vorstand
23.05.2020. Wiedergabe des Schreibens unseres Vereinsvorstandes vom 17.05.2020
Wiederaufnahme des Spielbetriebes
Liebes Mitglied,
das Vereinsleben, wie es bisher war, ist nun seit fast zwei Monaten zum Erliegen gekommen. Wir hoffen, dass Du und Deine Angehörigen gesund durch diese schwierige Zeit gekommen seid.
Wir beabsichtigen, aufgrund der angekündigten Lockerungen im Bereich Vereinssport durch das Land NRW, mit dem Vereins-abend ab Freitag, den 05. Juni, wieder zu starten.
Der Vorstand wird die empfohlenen Hygieneausrüstungen bereitstellen, um ein gewisses Maß an Sicherheit gewährleisten zu können. Dazu gehören u.a. Desinfektionsmittel, Flüssigseife, Einmalhandtücher, Erste-Hilfe-Ausstattung und bei Bedarf Einmal- handschuhe und Mund/Nasenschutz. Die Räumlichkeiten werden vor und nach jedem Vereinsabend gelüftet und die Teilnehmer der Trainingsabende in einer gesonderten Liste registriert, um eine Nachverfolgung gewährleisten zu können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen !
Der Vorstand
17.05.2020. Nach derzeitigem Informationsstand plant der Vorstand die wöchentlichen Vereins- und Trainingsabende ab dem Termin 05.06.2020 wieder durchzuführen. Die näheren Konditionen werden jedem Mitglied noch durch Rolf Dittmann schriftlich mitgeteilt.
15.04.2020. Der von der Landesregierung NRW's verfügte Erlass vom 15.03.2020(s.u.) hat auch über den 19.04.2020 hinaus n Gültigkeit, so dass in näherer Zukunft weiterhin nicht mit einem schachbezogenen regulären Spiel- und Vereinsbetrieb zu rechnen ist.
15.03.2020. Die Landesregierung NRW's hat in einem Erlass verfügt, dass jegliche Zusammenkünfte und Aktivitäten in Sportvereinen ab dem 17.03.2020 bis zunächst 19.04.2020 nicht mehr gestattet sind.
14.03.2020. Der Spielbetrieb der Verbandsklasse ist mindestens bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt. Damit muß in jedem Falle der für den 29.03.2020 vorgesehene 8. Spieltag auf einen späteren Termin verschoben werden. Nach Ostern findet eine Neubewertung dahingehend statt, ob und wann der Spielbetrieb ggf. wieder aufgenommen wird. Weitergehende Informationen s. SchachVbSwf .
14.03.2020. Gemäß der Mitteilung durch den Staffelleiter wird der für den 15.03.2020 angesetzte komplette Spieltag in der Bezirksklasse Sauerland auf einen unbestimmten Termin verschoben. Dies bedeutet ebenfalls, dass alle im Vorfeld getroffenen Vereinbarungen als obsolet anzusehen sind, d.h. die Wertung des Mannschaftskampfes zwischen unserer 2. Mannschaft und der SG Lüdenscheid III als Mannschaftsremis mit 0,0 zu 0,0 Punkten auf der Basis von §2a BezSpO ist somit hinfällig. Eine situative Neubewertung ist bei Vorliegen eines neuen Termines vorzunehmen. Der gegenwärtig avisierte Termin, der 31.05.2020, ist z.Zt. jedoch nur als unbestätigter Platzhalter zu interpretieren. Weitergehende Informationen s. SchachBezSld .
>>>#####################################################################<<<
28.02.2020. In der heutigen Schlussrunde der Bezirkseinzelmeisterschaft fanden von den 9 angesetzten Partien nur zwei statt, da allein 4 Partien aus verschiedensten Gründen kampflos entschieden wurden und 3 weitere bereits zu vorgezogenen Terminen gespielt worden waren. Daher kam es nur zu den Begegnung zwischen Windfuhr und Olszewski sowie zur titelentscheidenden Partie zwischen den beiden punktgleich an der Tabellenspitze liegenden Cordes und Theile-Rasche. Von Anfang an gelang es Cordes mit den weißen Figuren Theile-Rasche in die Defensive und in eine beengte Position zu bringen. Im Laufe der Partie versuchte Theile-Rasche mit Aktivitäten gegen die gegnerische Königstellung eigene Initiative zu entwickeln, konnte jedoch nichts zählbares erreichen, so dass sich an der Gesamtsituation seiner beengten Stellung kaum etwas geändert hatte und Weiß weiterhin sein positionelles Übergewicht behielt und dieses zwar langsam aber stetig ausbauen konnte. Der Versuch des Schwarzen, durch einen zentralen Bauernvorstoß seine Stellung zu öffnen und zu befreien, gab Weiß die Möglichkeit, mit dem Springer entscheidend in die schwarze Stellung einzudringen, was letztlich zu Figurengewinn führte, und Theile-Rasche daher die Partie aufgab. Damit ist Cordes(SF Neuenrade) der neue Bezirkseinzelmeister; er konnte somit seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Durch diese Niederlage rutschte Ingo Theile-Rasche leider noch hinter Wichmann(SVG Plettenberg) - hatte seine Partie kampflos gewonnen - und Windfuhr(SG Lüdenscheid) - gewann gegen Olszewski - auf den vierten Rang ab. Der 2. Teilnehmer der SF Lennestadt, Stephan Schindler, hatte im Turnierverlauf teilweise Pech mit seinen Ergebnissen und belegte so nur einen Platz im letzten Drittel der Tabelle.
20.02.2020. Am Freitag, den 28.02.2020 19:00 Uhr, findet in unserem Spiellokal die 5. und entscheidende Runde um die Einze-meisterschaft des Schachbezirkes Sauerland der Saison 2019/20 statt. Schachfreund Ingo Theile-Rasche hat in einem echten Finale die Chance auf den Titel.
09.01.2018. Einladung zur
Generalversammlung der Schachfreunde Lennestadt e.V.
Termin : Freitag, 06. März 2020 ab 19.30 Uhr
09.01.2018. Einladung zum
Termin : Freitag, 21. Februar 2020 ab 19.30 Uhr
20.09.2019. Zu den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften haben mit Ingo Theile-Rasche und Stephan Schindler auch zwei Spieler unseres Vereins gemeldet. Die erste Runde findet am 27.10.2019 um 19:00 Uhr in Plettenberg statt. Wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg.
15.08.2019. Ausschreibung BEM 2019/20
Nachstehend als Download die Details zur Ausschreibung der Bezirkseinzelmeisterschaft 2019/20 durch den Bezirksspielleiter Hr. Walter Cordes. Meldeschluss ist am 12.09.2019. Um rege Teilnahme wird gebeten.
22.07.2019. Hallo Schachkollegen,
nachstehend habe ich die Aufstellung über Termine und geplanten internen Turniere u.ä. für Saison 2019/20 als Download zur Verfügung gestellt, so dass sich jeder bei Bedarf einen persönlichen Ausdruck erzeugen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Axel
06.07.2019. Impressionen zum Sommerfest -> Fotos <<<<<<<<<<
01.07.2019. An alle Vereinsmitglieder:
Einladung: Sommerfest und Abschlußfeier der Saison 2018/19
wann : 05.07.2019 ab 18:00 Uhr
wo : Auf'm Bruch, 57399 Kirchhundem-Benolpe