Schachverein
Schachverein

Saison 2024-25

 

Die Saison 2024-25 definiert den Zeitraum vom 01.07.2024 bis zum 30.06.2025.

Alle in diesem Zeitraum durchgeführten Aktivitäten des Vereins - seien sie nun von sportlichem oder administrativem Charakter - werden in den o.a. Rubriken dokumentiert.

Aktuelles                                                                                                                                            Termine

>>>######################### ############### ##########################<<< 

 

 

22.09.2024   Zum Saisonauftakt gelang unserer 1. Mannschaft ein ungefährdeter 5,5-2,5-Heimsieg gegen den Gast aus

                      Schmallenberg.

                      Stephan Schindler erreichte mit seiner Sokolski-Eröffnung eine bequeme Stellung und einigte sich schnell

                      mit seinem Gegner auf Remis. Ramatullah Yousofy nutze die unterentwickelte Stellung seines Gegners aus

                      und konnte im Königsangriff den vollen Punkt einfahren (1,5-0,5).

                      Guido Flöper gelang ein Lxf7+ - Einschlag zum spielentscheidenden Bauerngewinn. Die Stellung spielte er

                      zum Sieg (2,5-0,5). Am Spitzenbrett erspielte sich Reiner Stupperich mittels eines starken Läuferpaares

                      eine Gewinnstellung, verpasste an der entscheidenden Stelle den Figurengewinn und verlor überraschend

                      noch seine Partie (2,5-1,5).

                     Rolf Dittmann nutzte eine Springer/Dame-Fesselung zum Königsangriff aus und gewann durch einen Mattangriff

                      (3,5-1,5).

                      Durch einen Qualitätsverlust geriet Franz-Josef Schleime zunächst auf die Verliererstraße, konnte dank eines

                      starken Springers und Freibauerns die Partie noch zum Remis retten (4,0-2,0).

                      Ingo Theile-Rasche spielte früh auf Königsangriff und entblößte damit seine Königsstellung. Beide lieferten sich

                      einen offenen Schlagabtausch, bei dem Ingo den Gewinnweg leider nicht fand und beide in die Punkteteilung

                      einwilligten (4,5-2,5).

                      Die längste Partie des Abend spielte Thomas Soemer. Thomas gewann zunächst einen Bauern, blockierte die

                      Stellung seines Gegners und gewann einen zweiten Bauern. Langsam aber sicher konnte er die Bauernmehrheit

                      in den vollen Punkt ummünzen und den Endstand sicherstellen (5,5-2,5).

 

***************************************************************************************************

        

17.11.2024   Eine verdiente 3-5-Auswärtsniederlage gegen die Zweitvertretung aus Weidenau-Geisweid kassierte unsere

                      1. Mannschaft am heutigen Sonntag. Es lief nicht viel zusammen - lediglich Guido Flöper und Franz-Josef

                      Schleime konnten ihre Partien gewinnen. Rolf Dittmann und Ingo Theile-Rasche erreichten jeweils Remis,

                      während Thomas Soemer, Reiner Stupperich, Stephan Schindler und Ramtullah Yousofi verloren.               

 

***************************************************************************************************

 

 01.12.2024   Wiedergutmachung war angesagt nach der schlechten Leistung in Weidenau. Erstmals konnten die Schach-

                       freunde in Bestbesetzung antreten und wurden ihrer Favoritenrolle beim 6-2 Heimsieg auch gerecht.

                       Guido Flöper verlor in der Eröffnung einen Bauern, erhielt aber Angriffskompensation und einigte sich schnell

                       auf Remis (0,5-0,5). Franz-Josef Schleime spielte anfangs etwas unkonzentriert und büßte einen Bauern ein.                            Sein junger Gegner spielte den Materialvorteil sehr gut aus, überzog aber dann unnötig durch zu schnelles

                       Spiel und ein Läufer ging verloren (1,5-0,5). Reiner Stupperich opferte seine Dame für reichlich Material und

                       Angriff und setzte seinen Gegner in der Folge Matt (2,5-0,5). Ingo Theile-Rasche gewann aufgrund seines

                       starken Läuferpaares eine Qualität, die seinen Gegner zur sofortigen Aufgabe brachte (3,5-0,5).

                       Ramatullah Yousofi entwickelte von Beginn an großen Druck auf die gegnerische Königsstellung. Ein gefähr-

                       licher Freibauer brachte den entscheidenden Figurengewinn (4,5-0,5). Thomas Soemer geriet aus der Er-

                       öffnung heraus in eine schwierige Position. Ein Dame/Turm-Königsangeriff führte zur Niederlage (4,5-1,5).

                       Rolf Radke investierte viel Bedenkzeit, erspielte sich aber eine schöne Anfriffspartie und gewann (5,5-1,5).

                       Rolf Dittmann gewann zunächst einen Bauern. Die nachfolgende Initiative verflachte aber zusehens und

                       mündete in eine Punkteteilung (6,0-2,0).

***************************************************************************************************

19.01.2025   Ein guter Auftakt gelang den Schachfreunden in das neue Jahr. In Marienheide gelang ein in der Höhe recht

                       schmeichelhafter 5,5-2,5-Auswärtssieg. In Bestbesetzung angetreten geriet man schnell in Rückstand. Rolf

                     Radke hatte seinen Gegner bereits positionell überspielt, verpasste es mit einer Rochade seinen König in Sicher-

                       heit zu bringen und verlor überraschend schnell (0-1). An den übrigen Brettern wurde derweil zäh gekämpft.

                       Franz-Josef Schleime gewann eine Figur und wertete den Materialvorteil sicher zum Sieg aus (1-1).

                       Ramatullah Yousofy besaß die aktiveren Figuren, das entstandene Läuferendspiel war aber leider nicht mehr

                     zu gewinnen und endete Remis (1,5-1,5). Guido Flöper setzte früh auf Königsangriff und erspielte sich deutliche

                      Stellungsvorteile. Sein Gegner verteidigte sich zäh und beide gelangten in ein remisliches Doppelturmendspiel.

                     Ein falscher Königszug und der darauffolgende Turmgewinn führten noch zu einem glücklichen Sieg (2,5-1,5).

                      Fast zeitgleich gelang Rolf Dittmann durch ein Turmopfer ein erfolgreicher Mattangriff (3,5-1,5).

                      Reiner Stupperich setzte von Beginn an auf Königsangriff und wurde für seinen Mut belohnt (4,5-1,5).

                      Ingo Theile-Rasche erreichte ein bequemes Turm/Leichtfigurenendspiel mit Mehrbauer, das letztendlich zum

                     Friedensschluss führte (5-2). Thomas Soemer lehnte in gewonnener Stellung ein Remisangebot seines Gegeners

                       ab, fand aber nicht die richtigen Züge und spielte noch Remis (5,5-2,5).

***************************************************************************************************

 

09.02.2025  Gegen den Gast aus Hilchenbach entwickelte sich der erwartete harte Kampf. Der Gast musste drei Stamm-

                      spieler ersetzen, während bei Lennestadt Guido Flöper ausfiel. Nach drei Stunden sah es alles andere als

                      nach einem Erfolg aus. Stephan Schindler verlor nach Figurenverlust seine Partie (0-1), während Rolf

                      Radke in einer Holländischen Verteidung nach offenen Schlagabtausch remisierte (0,5-1,5).

                      Rolf Dittmann spielte auf Königangriff, der jedoch zunächst gut verteidigt wurde - bis sein Gegner seine 

                      Dame einzügig verlor (1,5-1,5). Zu diesem Zeitpunkt standen die restlichen Partien zumeist auf Messers

                      Schneide. Reiner Stupperich konnte aus einer schlechteren Stellung nach dreimaliger Zuzgwiederholung in

                      der Zeitnotphase das Unentschieden retten (2-2). Ingo Theile-Rasche hatte zunächst einen Bauern gewonnen-

                      wickelte dann nach Bauernverlust in ein remisliches Turmendspiel ab (2,5-2,5).

                      Franz-Josef Schleime hatte nach einigen Bauerngewinnen eine gewonnene Stellung auf dem Brett, ließ aber

                      unnötigerweise Gegenspiel zu und musste noch in die Punkteteilung einwilligen (3-3).

                      Yousofy Ramatullah verschätzte sich in seinen Angriffsbemühungen und stand lange auf verlorenen Posten.

                      Nach einem Qualitätsrückgewinn und einigen schwächeren Zügen des Gastes kippte die Partie noch zu-

                      gunsten des Lennestädters (4-3). Thomas Soemer spielte die längste Partie und hatte sich eine Gewinn-

                      partie erarbeitet, die er einzügig durch Figurengewinn gewinnen konnte. Er wählte jedoch die ungenaue

                      Fortsetzung und willigte dann ins Remis ein (4,5-3,5). Mit 8-2 Punkten steht Lennestadt weiter im oberen

                      Tabellendrittel.

 

**************************************************************************************************

          

  09.03.2025  Durch den vierten Sieg in Folge festigt Lennestadt seine Position in der Spitzengruppe der Verbands-

                       klasse Südwestfalen. Der Gast aus Meinerzhagen ließ das erste Brett unbesetzt, so dass Lennestadt

                       von Beginn an in Führung lag. Ramatullah Yousofy und Guido Flöper gewannen durch Königsangriff,

                       Franz-Josef Schleime nutzte den passiven Aufbau seines Gegner siegbringend aus. Den fehlenden

                       halben Punkt steuerte Rolf Dittmann bei, der nach zunächst schlechter Stellung ein Remisangebot 

                       seines Gegners ablehnte, aber den Gewinnweg nicht fand. Rolf Radke einigte sich mit seinem Gegner

                       nach einer wilden Partie ebenfalls auf eine Punkteteilung.

                       Ingo Theile-Rasche kämpfte lange mit Minusbauer im Turmendspiel, mußte sich aber geschlagen              

                       geben. Thomas Soemer eroberte einiges an Material und gewann das Dame/Turmendspiel leicht zum

                       6-2-Endstand.

 

***************************************************************************************************   30.03.2025   Nach einem spannenden und abwechslungsreichen Spitzenspiel verloren wir den Vergleich gegen den

                        Tabellenführer aus Siegen mit 3,5-4,5 recht knapp.

                        Somit verpassen wir zum dritten Mal nach 2023 (in der Aufstiegsrunde) und 2024 (gegen Kreuztal) 

                        den Traum von der Verbandsliga.

                        Eines war von Anfang an klar : Nur mit einem 5-3-Sieg und dem direkten Vergleich bei identischen

                        Brettpunkten war der Aufstieg noch drin. Der Beginn verhieß nichts Gutes. Guido Flöper einigte sich nach

                        kurzem Abtasten schnell auf Remis (0,5-0,5), während Stephan Schindler stark unter Druck geriet.

                        Ein Qualitätsopfer legte seinen König frei - sein Gegener tauschte aber mit der Dame die stärkste

                        Angriffsfigur und die Partie endete in der Punkteteilung (1-1). Franz-Josef Schleime versuchte einen

                        Gambitbauern zu erobern und verlor in der Folge zu viel Material und die Partie (1-2).

                        Reiner Stupperich gelang ein schönes Figurenopfer, das der Gegner mit einem Gegenopfer beantwortete.

                        Am Ende blieb ein Mehrbauer und ein siegbringender Königsangriff übrig (2-2).

                        Die Partie von Rolf Dittmann schipperte lange in positionellem Fahrwasser. Eine leicht vorteilhafte

                        Doppelturm/Dame-Stellung reichte aber nicht zum Sieg, die sein Gegner in Zeitnot gut verteidigte.

                        Somit mußten die letzten drei Bretter beim Stande von 2,5-2,5 die Entscheidung bringen - und es sah gut

                        aus : Thomas Soemer hatte früh auf Angriff gespielt und eine Gewinnstellung herausgearbeitet. Ingo Theile-

                        Rasche hatte einen Mehrbauern im Endspiel übrig behalten und Rolf Radke die Qualität erobert.

                        2,5 Punkte aus den drei Partien waren drin (also die benötigten 5 Brettpunkte) - am Ende wurde es

                        aber nur noch ein Punkt : Thomas Soemer spielte zu schnell und geriet in ein Dauerschach (3-3), Rolf

                        Radke übersah eine Mattdrohung (3-4), Ingo Theile-Rasche einigte sich daraufhin zurecht auf Remis.

                        Eine am Ende gelungene Saison (mit einem Ausreißer gegen Weidenau) endet mit einem guten zweiten

                        Platz zum Saisonabschluss. Die Glückwünsche gehen an die Schachfreunde Siegen, die verdient ohne

                        Niederlage den Meistertitel gewinnen.

***************************************************************************************************

 

 

 

 

               

 

 

 

 

 

 

                 

                     

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© 01.Mai 2016 Schachfreunde-Lennestadt e.V. - Stand: 26. April 2022